Innenansichten von…
PRAG
Das gefundene kleine Paradies
Hlavní město Praha, Hauptstadt Prag - ein
Synonym für laute Geschäftstätigkeit, quirliges Leben und Preise,
die man kaum in irgend einem Dorf hinter'm Wald bezahlen würde. Wer
hier Ruhe sucht, hat es schwer. Und doch: Kaum 400 Meter von Prags
teuerstem Pflaster, der Pariser Straße, und vielleicht nur 350 von
Prags berühmtester Brücke, der Karlsbrücke, entfernt, findet man –
wenn man weiß, wie und wo man suchen muß – ein kleines Paradies!
Einfach, gut, zu volkstümlichen Preisen und frei von jeglichem touristischen Geschäft - eine Prager
Kellerkneipe. Vor knapp 20 Jahren eher zufällig entdeckt, hat sich
in ihr außer der Farbe an den Wänden und den Preisen nichts geändert.
Unscheinbar und als Gasthaus für Touristen kaum erkennbar,
versteckte sich im Jahr 1995 die Lokalität vor der touristischen Öffentlichkeit
– aus gutem Grund: Dem Otto-Normal-Prager wurde wegen der vielen
Touristen die eigene Stadt zu teuer – da blieb man gerne unter
sich. In manchen Gasthäusern wurden schon damals Preise verlangt,
die man eher in Berlin oder München erwartet hätte, jedoch nicht in
der Hauptstadt eines gewesenen Ostblock-Landes.
![]() |
Prag, Straßenscene. Das "Paradies" ist nicht weit… :-) |
Damals, bei meinem ersten Besuch,
kostete ein Teller Gulasch mit den typischen böhmischen Knödeln an
der Karlsbrücke bereits 12,- Mark, das gleiche Essen hier nur 50
Kronen (damals 3,50 D-Mark). Die Karlsbrücke ist, könnte man "um die Ecke guggen", in Sichtweite. Vornehmlich asiatische und russische
Touristen, aber auch viele deutsche Gäste haben nach der politischen
Wende und Grenzöffnung für einen rasanten Preisanstieg gesorgt.
Welcher Tscheche konnte sich da 12 Mark für einen Gulasch leisten?!
Nach den vielen Jahren hat sich die Situation etwas beruhigt, und mit
den Preisen sind auch die tschechischen Löhne etwas gewachsen, aber
der Abstand zwischen Möglichem und Unmöglichem ist geblieben. Und so ist
auch heute noch eine preiswerte und typisch Prager Gastwirtschaft
tatsächlich ein kleines Paradies für den Durchschnitts-Tschechen
und auch für den wissenden Durchreisenden.
![]() |
Im "Paradies", nach dem Ansturm… |
Beim Bezahlen frage ich ihn dann aus Spaß: Herr Ober, wo geht es in Prag zum Paradies?
Er grinst und sagt: „Zůstaňte tady!“ - Bleiben Sie hier! Aha, so einfach ist
das…, - doch das geht leider nicht. Aber bei meinem nächsten
Prag-Besuch werde ich es ganz bestimmt wieder aufsuchen, mein kleines
gefundenes Paradies!
So funktioniert Prag! Ach, wo die
Kneipe ist? Das bleibt mein kleines Geheimnis…
(2014)
(2014)